Roorerbrücke
Warth, Roor (TG)
NB: This bridge doesn't exist any more
Construction type | Covered Bridges |
---|---|
Construction shape | Bridge Town |
Obstacle | Thur (Running waters) |
Coordinates | 708763 / 270896 |
Altitude | 396m |
Built | 1864 |
Other important dates | 1919 |
Access | Passable, Pedestrian |
Supports | Stone pillar |
Additional technical data (de) | "Von Heinz Ernst: Ich bin 66 Jahre alt und in Frauenfeld aufgewachsen. Mein Vater (Jahrgang 1905) stammte aus Hüttwilen und hat jeweils die Roorerbrücke benützt, wenn er nach Frauenfeld ging. Er hat mir, als ich noch ein Junge war, erzählt, dass die alte Holzbrücke über die Thur abgebrochen und als Holzlager des Bau- und Zimmereigeschäftes Freyenmuth in Frauenfeld-Langdorf (heute Zürcherstrasse 285) wieder aufgebaut worden sei. Ich erinnere mich an dieses Lager; es sah tatsächlich aus wie eine Holzbrücke. Heute stehen dort andere Gebäude; von der alten Holzbrücke ist nichts mehr vorhanden. " |
Special remarks | Abgebrochen |
ID | 842 |
Remark [de]
"Laut Stadtarchivar Herr Steiner, Schlossmühlestrasse 3, 8500 Frauenfeld, Telefon 052 72 45 473: Vom Abbruch der alten Holzbrücke und dem Neubau der Rohrerbrücke sind erst zwei Originalnegative durch Scannung und Mikroverfilmung gesichert, sieben weitere befinden sich momentan im Sicherungsprozess bei dem dafür beauftragten Fachlabor. Es dürfte aber Oktober weren, bis wir im Besitz der jpg-Dateien sind. Ich kenne jedoch die Aufnahmen von den Negativglasplatten her. Sie sind sehr interessant. Unsere Digitalisate sind nun allerdings nicht gratis. Wir verrechnen die Gestehungskosten (Nettokosten der Sicherung durch das Fachlabor Gubler in Felben; d.h. höchster Qualitätsstandard der Sicherung unserer Originalglasplatten) von Fr. 11.- pro jpg-Datei plus eine Bearbeitungspauschale von Fr. 25.- pro Auftrag. Verlangt wird auch eine Copyright-Angabe bei Publikation im Internet oder durch Drucklegung."
Bridge visited or documented in 2011