Adentbrücke ***
Parsonz-Paluf (GR)
| Konstruktionstyp | Offene Brücke |
|---|---|
| Konstruktionsform | Ringdübel |
| Hindernis | Adent (Fliessendes Gewässer) |
| Koordinaten | 763133 / 164566 |
| Meereshöhe | 1328m |
| Baujahr | 1968 |
| Andere wichtige Daten | 1993 |
| Zulässige Belastung | 6,0t |
| Länge | 57,0m |
| Spannweite | 16.00 / 16.00 / 16.00 / 9.00 |
| Zulässige Breite | 4,5m |
| Besitzer, Verantwortliche Instanz | Kanton Graubünden, GRS 236 II KP |
| Zufahrt | Befahrbar, Fussgänger, Forstfahrzeuge, Kühe |
| Joche | Betonpfeiler |
| Fahrbahnbelag | Bohlen quer |
| Verkleidung der Fassaden | Geländer |
| Einschränkungen | Allgemeines Fahrverbot |
| Zusätzliche technische Informationen | Als Kranbahn diente ein gespanntes Habeggerdrahtseil. Die verschraubten Lärchenbalken hängten an einem Pulli. Auch die schrägen Abstützungen wurden ohne Kran vesetzt. |
| ID | 443 |
Bemerkung
Diese Brücke wurde duch die Rekrutenschule Bremgarten GRS 236 ll KP in 10 Arbeitstagen erstellt. Es war 3 Schichten Betrieb. Alles Holz wurde auf Handwagen vom Dorf hinunter transportiert. Der elektrische Strom wurde mit Onan-Geräten gemacht, auch die Beleuchtung.
Besuch oder Dokumentation der Brücke 2008, 1968

















































